Der c-med° alpha ist ein Im-Ohr-Sensor für Vitalparameter, der im äußeren Gehörgang des Patienten/der Patientin angebracht wird. Er erfasst kontinuierlich mehrere Vitalparameter des Patienten/der Patientin und überträgt diese Daten per Bluetooth.
Das Gateway ist ein Empfänger, der die Daten an cosinuss° Health, einen Cloud-Server, weiterleitet. Ein Gateway kann Daten von mehreren c-med° alpha-Sensoren empfangen.
cosinuss° Health ist die Cloud-Server-Lösung von cosinuss°, die alle Daten speichert und den Zugriff darauf ermöglicht. Außerdem bietet sie verschiedene Ansichtsoptionen für die gesammelten Daten, angefangen von einer Übersicht aller überwachten Patienten/Patientinnen über eine Tagesansicht eines ausgewählten Patienten/Patientin bis hin zu einer Detailansicht jedes Datenpunkts eines ausgewählten Patienten/Patientin und Zeitintervalls.
cosinuss° Health Web ist die Webanwendung für den Cloud-Server, die den Zugriff auf und die Analyse der erfassten Daten ermöglicht. Schnittstelle zu HL7 Fire und anderen Server-Schnittstellen ist verfügbar.
Vitalparameter: Körpertemperatur, Pulsfrequenz, Blutsauerstoffsättigung.
Kontextdaten: Photoplethysmogramm (alle Farben: rot, infrarot und grün PPG), Qualitätsindikator für die Pulsfrequenz, Perfusionsindex der SpO2-Messung und 3-Achsen-Beschleunigungsdaten des Kopfes.
Die Pulsfrequenz und SpO2 werden mit der Pulsoximetrie-Methode gemessen, wobei zusätzlich zu Rot/Infrarot auch grünes PPG verwendet wird.
Die Körpertemperatur wird mit einem Infrarotsensor gemessen, der auf das Trommelfell gerichtet ist (direkte Messung).
Qualitätsindikatoren werden auf der Grundlage der gemessenen PPG-Rohdaten der dreifarbigen LEDs sowie der Beschleunigungssignale berechnet.
Die Sensoren müssen einmal jährlich einer MTK unterzogen werden, die Ladeboxen sind wartungsfrei.
Eine Reparatur oder ein Batteriewechsel ist nicht möglich.
Garantiebedingungen für den c-med° alpha: 24 Monate ab dem Datum des Verkaufs an den Endkunden oder einer anderen Erstinbetriebnahme.
24 Monate ab Verpackung beim Hersteller, Cosinuss GmbH.
Empfohlene Reinigungsmittel:
Primäre Empfehlung: Schülke mikrozid® AF Flüssigkeit und Tücher;
Alternative: Alkoholbasiertes Desinfektionsmittel (60 % w/w), ohne Duftstoffe, unverdünnt verwenden.
Wenn Sie den Sensor schnell anwenden müssen, nehmen Sie Größe M. Falls er nicht in den Gehörgang passt, wechseln Sie zu Größe S.
Für Studien oder längere Messungen: Um die beste Größe zu finden, sollten Sie Testmessungen von 3 Minuten in Ruhe (ohne Bewegung, Sprechen, Kauen usw.) durchführen. Achten Sie auf den Qualitätsindex, der über 30 liegen sollte (je höher, desto besser). Außerdem sollte der Perfusionsindex zwischen 0,1 und 2 liegen. Wechseln Sie zu einer anderen Größe, wenn dies nicht der stabile Zustand ist.
Ja.
Zur Desinfektion und Reinigung empfehlen wir Schülke mikrozid® AF Flüssigkeit und Tücher; Alternative: Alkoholbasiertes Desinfektionsmittel (60 % w/w), ohne Duftstoffe, unverdünnt anwenden. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reinigung und Desinfektion finden Sie in der Gebrauchsanweisung des c-med° alpha.
Wenn Sie jede Sekunde kontinuierlich messen, hält die Batterie bis zu 12 Stunden.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, in Zyklen von jeweils einigen Minuten zu bestimmten Zeitintervallen zu messen, kann dies die Batterielebensdauer erheblich verlängern, bis zu mehreren Tagen.
1 Stunde.
Wenn Sie den c-med° alpha in Kombination mit der °Health App verwenden, können Sie innerhalb der App auf die Daten zugreifen. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, diese zu exportieren und zu teilen.
Wenn Sie das Gateway verwenden und die Daten an die cosinuss° Health Cloud senden, haben Sie über Ihr cosinuss° Health-Konto Zugriff darauf. Dort können Sie alle gesammelten Daten einsehen und herunterladen oder über eine der verfügbaren Schnittstellen automatisch übertragen.
Ja, das cosinuss° Health-System lässt sich in jede Krankenhausdatenumgebung integrieren.
Ja, das ist ebenfalls möglich.
Nein, alles wird mit Hash-IDs pseudonymisiert, z. B. könnte die ID eines Patienten V4D9 lauten.
Sie können Geräte innerhalb Ihres cosinuss° Health-Kontos ganz einfach Patienten/Patientinnen zuweisen oder neu zuweisen.
10 Meter, definiert durch die Bluetooth-Verbindung.
Ja, es speichert Daten, bis sie auf den Server hochgeladen werden.
Ja, dies kann die Qualität der Messungen beeinträchtigen. Bitte achten Sie darauf, den Kopf des c-med° alpha immer ordnungsgemäß zu reinigen.
Ja, mit der Schutzklasse IP 47 ist er bis zu 30 Minuten unter Wasser wasserdicht und widerstandsfähig gegen das Eindringen von Staubpartikeln größer als 1 mm.
Die Messqualität kann generell durch Bewegungen beeinträchtigt werden, insbesondere durch Bewegungen des Kiefers, beispielsweise beim Kauen oder Sprechen.
Der c-med° alpha sollte nicht kaltem Wind, direkter Sonneneinstrahlung und starkem Regen ausgesetzt sein. Bitte decken Sie den Sensor und das Ohr ab, wenn Sie das Gerät im Freien verwenden.
Ja, Sie können sie direkt als CSV-Dateien oder über die Rest-API herunterladen.
Sie können die Daten auch über die Fire-HL7-Schnittstelle übertragen.
Ja, mit der cosinuss° LabApp können Sie Ihren c-med° alpha aktualisieren, wenn ein Update verfügbar ist.
Ja. In Ihrem cosinuss° Health-Konto sehen Sie neben Ihren Gateways eine Schaltfläche „Neue Version”, wenn Updates verfügbar sind.