cosinuss° nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir erheben und speichern nur Daten, die für die Zweckbestimmung der hier beschriebenen Produkte und Leistungen notwendig sind. Erfasste Daten behandeln wir vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die c-med° iPhone- und Android-Apps (im Folgenden „App“), welche nur in Kombination mit dem c-med° alpha genutzt werden können. Der c-med° alpha ist ein im Ohr tragbares Vitalparameter-Monitor, das kontinuierlich Biosignale des Menschen erfasst, Vitalparameter berechnet und die Werte in Realzeit an die c-med° App übermittelt. In dieser Erklärung werden Art, Zweck und Umfang der Datenerhebung im Rahmen der App-Nutzung erläutert.
Welche Daten werden bei der Nutzung der c-med° alpha in Kombination mit der c-med° App erfasst?
Der c-med° alpha generiert und sendet via Bluetooth Low Energy Daten an die c-med° App, speichert aber keine Daten selbst. Sollte kurzzeitig keine Bluetooth Verbindung bestehen, gehen die vom Sensor erfassten und berechneten Vitalparameter-Daten in dem Zeitpunkt verloren. Die App zeigt die empfangenen Daten an und verzichtet auf Ihre Angabe von personenbezogenen Daten (kein Anlegen eines Benutzerprofils notwendig).
Eine Messung kann jederzeit durch das Beenden der App oder das Ausschalten des Sensors beendet werden.
Folgende Daten werden bei der Nutzung von c-med° alpha mit der c-med° App erzeugt und in der App angezeigt bzw. teilweise gespeichert:
Durch c-med° alpha und c-med° App generierte Daten
Daten | Beschreibung | Speicherung |
Metadaten | ||
c-med° alpha
(mit zugehöriger Firmware) |
||
MAC Adresse | Identifikationsnummer | Speicherung in App & Server. |
Unique Device Identification | Identifikationsnummer | Speicherung in App & Server. |
Firmware Version | Versionsnummer | Speicherung in App & Server. |
Bluetooth Device Name | Identifikationsnummer | Speicherung in App & Server. |
Sensorgröße | Identifikationsnummer | Speicherung in App & Server. |
c-med° App | ||
App Version | Versionsnummer | Speicherung in App & Server. |
Generierte Daten | ||
Qualitätsindikatoren | ||
Qualitätsindex | Index um die Verlässlichkeit der Pulsmessung zu beurteilen. | Keine Speicherung.
Nur Anzeige. |
Perfusionsindex | Ein Indikator für die Verlässlichkeit der Sauerstoffsättigung. | Keine Speicherung.
Nur Anzeige. |
Vitalparameter (Berechnet vom c-med° alpha) | ||
Körpertemperatur | Körpertemperatur (°C) | Keine Speicherung.
Nur Anzeige. |
Pulsfrequenz | Schläge pro Minute (bpm) | Keine Speicherung.
Nur Anzeige. |
SpO2 | Arterielle Sauerstoffsättigung des Blutes (%) |
Keine Speicherung.
Nur Anzeige. |
Abgeleitete Parameter | ||
RR-Intervall | Zeit zwischen Herzschlägen (Millisekunden) | Keine Speicherung.
Keine Anzeige |
Die Geräteinformationen des c-med° alpha werden sowohl in der App als auch auf dem in Deutschland befindlichen cosinuss° Server gespeichert um jederzeit Versionsnummern und Updateverlauf der Geräte nachvollziehen und ein qualifiziertes Support leisten zu können. Mithilfe der gespeicherten Informationen über den c-med° alpha in der App wird ein besseres Nutzererlebnis garantiert sowie ist diese Information notwendig um den Nutzer über die c-med° App den Hinweis auf ein Update seines c-med° alpha geben zu können.
Die c-med° App dient als erweitertes Display der c-med° alpha In-Ohr Sensorik und sieht deswegen keine Speicherung der berechneten und übersandten Vitalparameter-Daten des Nutzers vor. Die Anzeige erfolgt für 30 Sekunden, danach werden die Daten unumkehrbar gelöscht.
Bitte beachten Sie! Die cosinuss° hat über die c-med° App keinen Zugriff auf Ihre Daten und übermittelt ohne Ihre vorherige Zustimmung keine Daten an Dritte.
Bitte beachten Sie! Bitte schützen Sie als Benutzer die Anzeige Ihrer Daten auf Ihrem lokalen Empfangsgerät eigenverantwortlich vor missbräuchlichem Zugriff durch Unbefugte. Verwenden Sie bitte nur vertrauenswürdige und abgesicherte Geräte und Services.
Aufgrund der gewährten Zugriffsrechte erfasste Daten
Standortdaten & Bluetooth
Damit Sie Ihren c-med° alpha mit Ihrem Empfangsgerät über Bluetooth Low Energy verbinden können, verlangt Ihr Betriebssystem (gewöhnlich der Fall bei Android) möglicherweise Zugriff auf ihre Standortdaten. Die c-med° App und die cosinuss° haben keinen Einfluss auf diesen Zugriff und erhalten keinen Zugriff auf Ihre Standortdaten.
Die cosinuss° weist weiters darauf hin, dass die Datenübertragung über Bluetooth Sicherheitsrisiken birgt. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Update des c-med° alpha
Um Ihr c-med° alpha immer auf dem aktuellsten Stand halten zu können, besteht für Sie als Kunden die Möglichkeit über die c-med° App Updates für den Sensor ab zu rufen und auf das Gerät zu installieren. Wenn ein Update durchgeführt wird, sendet die App folgende Daten an den Server der cosinuss°:
Daten | Beschreibung | Speicherung |
Metadaten | ||
c-med° alpha | ||
MAC Adresse | Identifikationsnummer | Speicherung auf Server. |
Unique Device Identification | Identifikationsnummer | Speicherung auf Server. |
Firmware Version vor Update | Versionsnummer | Speicherung auf Server. |
Firmware Version nach Update | Versionsnummer | Speicherung auf Server. |
Zeitpunkt des Updates | Zeitmarke | Speicherung auf Server. |
c-med° App | ||
App Version | Versionsnummer | Speicherung auf Server. |
Smartphone | ||
Gerätemodell | Identifikationsnummer | Speicherung auf Server. |
Android Version | Versionsnummer | Speicherung auf Server. |
cosinuss° muss diese Daten für regulatorische Zwecke erheben und nutzt sie, um die c-med° App und den Sensor zu verbessern und eventuell auftretende Fehler schneller beheben zu können.
Fehleranalyse
Nach Ihrer optionalen Einwilligung können Sie im Falle eines technischen Fehlers eine Übermittlung eines technisches Ereignisprotokolls (Log-Datei) zu einem konkreten Fehler-Ereignis an Firebase Crashlytics genehmigen. Die Log-Datei wird auch der cosinuss° zur Verfügung gestellt und hilft dem Entwicklungsteam über Fehler Bescheid zu kriegen und die Ursache dieser zu finden und zu beheben. In der Log-Datei werden Geräteinformationen des c-med° alpha und Ihres Smartphones, c-med° App Versionsinformation und Einstellungen Ihres Betriebssystem zum Zeitpunkt des Fehlers mitgesendet. Es werden ausdrücklich keine erfassten Vitalparameter mitgesendet. Firebase Crashlytics wird von Google betrieben. Die jeweiligen Privacy-Policies finden sich unter https://privacy.google.com/ und https://firebase.google.com/support/privacy/. Übermittelte Daten können für längere Zeit in den verarbeitenden Systemen von Firebase erhalten bleiben.
Standort der cosinuss° Server
Die cosinuss° Server werden von der Hetzner Online GmbH, ansässig in der Industriestraße 25, 91710 Gunzenhausen, bereitgestellt und gehostet. Es besteht eine entsprechende Datenverarbeitungsvereinbarung zwischen den Parteien. Die Standorte der Server sind in Nürnberg sowie in Falkenstein (Vogtl.) in Deutschland. Die Hetzner Online GmbH ist DIN ISO/IEC 27001 zertifiziert und bietet damit den gesetzlich vorgeschriebenen Schutz für personenbezogene Daten.
Weitere Services der cosinuss°
Abseits der Nutzung des c-med° alpha und der c-med° App kommen Sie z.B. beim Kauf, bei Kundendienstanfragen oder anderen Services der cosinuss° mit externen Links und Webseiten in Kontakt.
Bei allen Seiten und Services der cosinuss° gilt die Europäische Datenschutz Grundverordnung DSGVO. Bitte beachten Sie hierzu die Datenschutzhinweise auf den jeweiligen Webseiten.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Daten können Sie sich jederzeit unter der angegebenen Kontaktmöglichkeiten der verantwortlichen Stelle bei der cosinuss° wenden.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihnen im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zusteht. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist in der Regel der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem die cosinuss° seinen Hauptsitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können dem folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zu ändern und erneut Ihre Zustimmung anzufragen.
Verantwortliche Stelle
Die „verantwortliche Stelle“ ist die Stelle, die Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet oder nutzt. Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung im Rahmen dieser App ist:
Cosinuss GmbH,
Kistlerhofstraße 60,
81379 München,
Deutschland,
Tel.: +49 (0)89 740 418 32,
E-Mail: dataprivacy@cosinuss.com