1. Einschalten
- Halte den cosinuss° One kopfüber, so dass die USB-Buchse nach oben zeigt und horizontal liegt.
- Tippe dann zwei Mal mit Deinem Zeigefinger auf die USB-Buchse
- Kurz darauf leuchtet die blaue LED neben der Ladebuchse auf und blinkt von nun an alle 3 Sekunden. So kann man auch während dem Tragen feststellen ob der Sensor angeschalten ist.
- Gleichzeitig beginnt die grüne Mess-LED vorne am Silikonschirmchen zu leuchten.
- Dein °One ist nun eingeschaltet.
Hier geht es zum YouTube Video: www.youtube.com
2. Ausschalten
- Halte den cosinuss° One kopfüber, so dass die USB-Buchse nach oben zeigt und horizontal liegt.
- Tippe dann zwei Mal mit Deinem Zeigefinger auf die USB-Buchse
- Kurz darauf leuchtet die blaue LED neben der Ladebuchse auf und erlischt dann.
- Danach schaltet sich die grüne Mess-LED vorne am Silikonschirmchen aus und hört auf zu Leuchten.
- Dein °One ist nun ausgeschalten.
3. Double Tap
Das Ein- und Ausschalten des cosinuss° One funktioniert mit Hilfe eines Beschleunigungssensors. Ein Double-Tap auf die kopfüber stehende USB-Buchse ist das Startsignal für den Sensor. Diese Methode verhindert einerseits, dass der °One sich aus Versehen während Deines Trainings ausschalten kann. Andrerseits vermeiden wir durch dieses schalterlose Verfahren, Spalten und Fugen im Gehäuse, was den °One besser vor Spritzwasser, Schweiß und Staub schützt.
3.1 Einflussfaktoren
Funktioniert dein Double-Tap nicht auf Anhieb ist ein guter Tip den °One etwas fester zwischen Daumen und Zeigefinger stabil zu halten, so hat der Tap mehr Widerstand hat.
Ansonsten achte darauf, dass du den °One nicht schräg zu dir hältst, weil Du auf die USB Buchse schaust – halte ihn kopfüber und senkrecht zum Boden.